Notdienst 365 / bis 24 Uhr

Die Methoden der Professionellen Zahnreinigung

Welche Methoden gibt es in der Professionellen Zahnreinigung?

Schöne und gesunde Zähne stärken das Wohlbefinden. Zahngesundheit hat nicht nur mit Veranlagung zu tun. Die richtige Zahnpflege und eine halbjährliche Prophylaxe sorgen dafür, dass Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben. Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) im AllDent Zahnzentrum Karlsruhe unterstützt die individuelle Mundhygiene. Vorbeugen statt Restaurieren ist das Ziel der modernen Zahnmedizin. Weiche und verhärtete bakterielle Beläge werden in mehreren Arbeitsschritten von den Zahnflächen entfernt. Die Reinigung der Zahnzwischenräume und der Bereich rund um den Zahnfleischrand ist dabei besonders wichtig. Etwa eine Stunde Zeitaufwand sollte eingeplant werden. Nach der PZR kommt der natürliche Weißton der Zähne zum Vorschein. Ohne unerwünschte Ablagerungen fühlen sich die Zahnoberflächen spürbar glatter und sauberer an. Wir empfehlen unseren Patienten halbjährlich eine Professionelle Zahnreinigung im AllDent Zahnzentrum Karlsruhe. Unser Prophylaxe-Team arbeitet für beste Ergebnisse mit einem Mix aus Handinstrumenten und modernen Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten.

Professionelle Reinigung durch den Einsatz von:

  • Handinstrumenten (Saler oder Küretten)
  • Pulverstrahl-Geräten (Air-Flow)
  • Ultraschallwellen
  • Zahnzwischenraumbürsten / Zahnseide
  • Polierpasten
  • Fluorid

Wann werden Handinstrumente eingesetzt?

Zahnbeläge erhöhen das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen. Ziel der PZR ist es, sämtliche Beläge von den Zahnflächen zu entfernen. Zuerst werden weiche Zahnbeläge mit Handinstrumenten entfernt. Sogenannte Scaler und Küretten kommen zum Einsatz. Für die zuverlässige Entfernung hartnäckiger Ablagerungen verwenden wir Ultraschallgeräte. AirFlow entfernt feine Ablagerungen, die kaum zu erkennen sind. Dabei handelt es sich um ein Pulverstrahlgerät, das mit Hochdruck eine Mischung aus Wasser, Luft und feinem Pulver auf die Zähne strahlt. Die Zahnoberflächen werden mit der modernen Methode schonend und sanft von Ablagerungen befreit. Professionelle Zahnreinigungen haben nicht nur einen medizinischen Effekt. Auch die Optik verbessert sich, da die Zähne im Anschluss wieder den natürlichen Weißton haben.

Nach der Reinigung geht es mit einer Politur weiter. Eine spezielle Paste wird mit Putzkörpern aufgetragen. Mit einem sanften Poliereffekt werden Zahnoberflächen geglättet, ohne den Zahnschmelz zu beanspruchen. Die glatten Zahnoberflächen machen es Bakterien schwerer, daran anzuhaften. Im letzten Schritt tragen wir einen fluoridhaltigen Lack auf. Dieser stärkt den Zahnschmelz und schützt die Zähne vor Karies.

Wie funktioniert eine Zahnreinigung mit Ultraschall?

Perfekt saubere Zähne, das wäre ohne Ultraschallgeräte undenkbar. Die Geräte besitzen eine kleine, leicht gebogene Metallspitze, die mit etwas Abstand über die Zahnoberflächen geführt wird. Die Spitze erzeugt Ultraschallwellen, die mit winzigen Stößen und Vibrationen hartnäckige Zahnbeläge und Zahnstein entfernen. Ein feiner Sprühnebel aus Wasser spült die gelösten Ablagerungen samt Bakterien weg.

Die effiziente Zahnreinigung mit Ultraschall ist für Patienten angenehm und vollkommen schmerzfrei. Die Schallwellen entfernen nicht nur Ablagerungen auf den Zahnoberflächen. Die Schwingungen zerstören Zellwände zahnschädlicher Bakterien, die sich im Speichel befinden. So kann die Bakterienkonzentration im Mund zuverlässig gesenkt werden. Für die gründliche Reinigung tiefer Zahnfleischtaschen verwenden wir Geräte mit äußerst feinen Metallspitzen.

Wie funktioniert eine Zahnreinigung mit Air-Flow (Pulverstrahl-Technik)?

Ein Air-Flow-Gerät kann mit einem kleinen Hochdruckreiniger verglichen werden, denn es arbeitet mit Luft, Reinigungspulver und Wasser. Für die besten Ergebnisse, wird die Düse in kleinen kreisenden Bewegungen über die Zahnoberflächen bewegt. Durch gezielte Anwendung des feinen Strahls, der mit hoher Geschwindigkeit auf die Zahnoberflächen trifft, werden Ablagerungen und Verfärbungen entfernt.

Mit dieser Technik kommt man gut in Zahnzwischenräume. Auch unebene Oberflächen (sogenannte Fissuren) lassen sich gut säubern.

Das System wird gerne zur Zahnreinigung bei festsitzenden Zahnspangen oder Zahnimplantaten genutzt. Die Pulver sind auf organischer Basis hergestellt, ungiftig und können daher auch beim versehentlichen Schlucken keinen Schaden anrichten.